View job here

Herzlich Willkommen im Team!

Das Marien Hospital Düsseldorf ist ein modernes Krankenhaus der Regel- und Schwerpunktversorgung im Herzen der Landeshauptstadt. Mit ca. 461 Betten versorgen wir jährlich rund 71.000 Patientinnen und Patienten ambulant und stationär. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bieten wir eine optimale Verbindung von moderner Diagnostik, hochspezialisierter Therapie und exzellenter Lehre – alles unter einem Dach.

In der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie am Marien Hospital Düsseldorf werden Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Inneren Medizin behandelt. Auf 96 Betten bietet das interdisziplinäre Team moderne Diagnostik und Therapie nach aktuellen medizinischen Standards.

Schwerpunkte sind die Gastroenterologie, Nephrologie (mit zehn Dialyseplätzen) sowie die konservative Intensivmedizin mit zehn Betten. Ergänzend bestehen Kompetenzen in Kardiologie, Pneumologie und Infektiologie.

Die Gastroenterologie verfügt über eine leistungsstarke interventionelle Endoskopie mit modernen Verfahren wie Doppelballon-Enteroskopie (DBE), ERCP inklusive Cholangioskopie und Lithotripsie (EHL) sowie Endosonografie mit Interventionsmöglichkeiten. Ergänzt wird das Angebot durch Sonografie, Kontrastmittelsonografie (CEUS) und die Funktionsdiagnostik des oberen Gastrointestinaltrakts in enger Kooperation mit der Viszeralchirurgie.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) für den Bereich Innere Medizin und Gastroenterologie.

Ihre Aufgaben

  • Aktive Mitarbeit in der diagnostischen und interventionellen Endoskopie sowie in der Sonografie
  • Weiterentwicklung der gastroenterologischen Funktionsdiagnostik
  • Supervision und oberärztliche Betreuung der Stationen sowie Anleitung der Assistenzärztinnen und -ärzte
  • Engagement in der Aus- und Weiterbildung von Ärztinnen, Ärzten und Studierenden
  • Mitgestaltung und Ausbau neuer Strukturen an der Schnittstelle zwischen stationärer und ambulanter Versorgung
  • Teilnahme an Oberarztrufdiensten sowie an der Außendarstellung der Klinik

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin und Gastroenterologie
  • Zusatzqualifikationen, z. B. in der Intensivmedizin, sind von Vorteil
  • Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in Endoskopie, Sonografie und Funktionsdiagnostik – idealerweise mit Schwerpunkt in der interventionellen Endoskopie (eine Vertiefung ist im Rahmen der Tätigkeit möglich)
  • Berufserfahrung in oberärztlicher Funktion ist wünschenswert
  • Bei entsprechender langjähriger Erfahrung und besonderer Eignung ist eine Übernahme der Leitungsfunktion für die Endoskopie möglich

Wir bieten

  • Attraktive Vergütung nach AVR Caritas unter Berücksichtigung Ihres beruflichen Werdegangs
  • 30 Urlaubstage und Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge / Kirchliche Zusatzversorgung
  • Unterstützung bei der Kinderbetreuung, z.B. durch die VKKD-eigene Großtagespflege "Bärenclub"
  • Rabatt bei verschiedenen Fitnessstudios in Düsseldorf: Fitness First, FitX, John Reed, Kiesertraining

Der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf

Das Marien Hospital Düsseldorf ist Teil des Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD). Gemeinsam mit dem Augusta-Krankenhaus, dem Krankenhaus Elbroich, dem St. Vinzenz-Krankenhaus und dem Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrum – bieten wir eine hochspezialisierte Versorgung für Düsseldorf und die Region. Rund 50 Fachkliniken und Kompetenzzentren, über 150.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr, mehr als 3.000 Mitarbeitende: Als „Verbund der Spezialisten“ steht der VKKD für gebündelte Expertise, interdisziplinäre Zusammenarbeit und kurze Wege zur bestmöglichen Behandlung. Seit Juli 2025 ist der VKKD Teil der St. Franziskus-Stiftung Münster, Region Rheinland. Weitere Informationen unter: www.vkkd-kliniken.de

 

Wir begrüßen Vielfalt

Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch als Geschöpf Gottes in seiner persönlichen Würde, seinen Rechten und seiner Freiheit. Wir bekennen uns daher ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Personen – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie (Schwer)Behinderung.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellter Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.


 

Ansprechpersonen

Dr. med. Sebastian Weber
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und konservative Intensivmedizin
Tel.: +49 211 4400 2430

Isabell Hansjürgens 
Recruiting | Personalmarketing
Tel.:  +49 211 4400 6212